Kostenloser wissenschaftlicher Taschenrechner Online | Webrechner

Der kostenlose Webrechner

Wie verwende ich einen wisssenschaftlichen Taschenrechner?

Geben Sie Ausdrücke, Winkelmaße, Zahlenformate, arithmetische Operatoren, positive Zahlen, negative Zahlen, wissenschaftliche Notationen, Klammern, chemische Formeln und physikalische Konstanten ein.

Webrechner Eingabe

Schreiben Sie Ihren Ausdruck direkt in die Eingabezeile des Webrechners oder kopieren Sie einen Ausdruck aus anderen Programmen und fügen Sie ihn ein. Wenn Sie mit der Eingabe Ihres Ausdrucks fertig sind, drücken Sie die EINGABETASTE oder klicken Sie auf die Schaltfläche [=].

Leerzeichen sind irrelevant, z. B. 10*10 entspricht 10 * 10

Wenn das erste Zeichen des Ausdrucks ein mathematischer Operator (+, *, /, ^) ist, wird das letzte Ergebnis vor dem mathematischen Operator platziert.

Webrechner Winkelmessung

Bei trigonometrischen Berechnungen werden Winkel je nach Moduseinstellung (Rad-, Grad- oder Grad-Modus) als Bogenmaß (Standard) oder Grad interpretiert.

Webrechner Zahlenformat

Die Ergebnisse können auf eine vom Benutzer angegebene Anzahl von Dezimalstellen gerundet werden (maximal 12 Stellen). Dieser Rechner kann unter wissenschaftlicher Notation auch Mantissen runden. Zum Beispiel gerundete Zahlen auf 4 Ziffern wie folgt: Dezimalzahl 2.3456, Ganzzahl 41919.0000 und wissenschaftliche Zahl 3.5269 e-42.

Arithmetische Operatoren

Verwenden Sie die folgenden arithmetischen Operatoren, um grundlegende mathematische Operationen im Webrechner auszuführen: Addition (+), Subtraktion / Minuszeichen (-), Multiplikation (*), Division (/) und Potenz (^).

Positive Zahlen

Geben Sie eine positive Zahl ein, indem Sie die entsprechenden Zifferntasten (oder -tasten) und gegebenenfalls die Dezimalpunkttaste [drücken. ] Die Punkte und Kommas entsprechen dem Dezimaltrennzeichen in Zahlen (3.2 + 4.3 = 7.5).

Negative Zahlen

Negative Zahlen erhalten Sie einfach, indem Sie das Minuszeichen (-) vor die Zahl setzen.

Klammern

Vorgänge mit derselben Priorität werden von links nach rechts ausgeführt und Vorgänge in Klammern werden vom Webrechner zuerst ausgeführt. Wenn die Klammern verschachtelt sind, werden zuerst die Operationen ausgeführt, die in der innersten Klammer enthalten sind.